Ihre Gastgeber
Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen - Eine Wirtetradition seit Generationen
Eine Familie mit Geschichte. Und langer Tradition als Wirte. Selbst Kaiser und König wurden von den Staudachers umsorgt. Wenn sie einkehrten in die Gastbetriebe der Staudachers.
LANGE TRADITION
Wirte sein. Das hat bei den Staudachers Tradition. Schon als die Familie noch im österreichischen Tirol beheimatet war. Wo die Wurzeln der Familie liegen. Bereits aus dem 12. und 13. Jahrhundert datieren erste urkundliche Erwähnungen. Seit 1503 besitzt das alte, ehrbare Bürgergeschlecht der Staudachers ein eigenes Wappen. Verliehen von Kaiser Maximilian I. Der Gasthof Römisch-Deutscher-Kaiser in Tirol wurde über Generationen von der Familie geführt.
Bereits 1880 bewirteten Johann Staudacher und dessen Frau gekrönte Häupter. Wie König Ludwig II. von Bayern und Kaiser Franz Josef I. von Österreich. Der kehrte des Öfteren im Gasthof der Staudachers ein. Dem Römisch-Deutschen Kaiser im Tiroler Oberinntal. Trank Wein aus dem Kelch von Kaiser Maximilian, den die Familie noch heute wie einen wertvollen Schatz hütet.
1907 zog es Franz-Josef Staudacher dann nach Garmisch, wo er eine Wirtstochter heiratete. Der Beginn der deutschen Linie der Familie Staudacher. Auch sie noch immer Wirte mit Leib und Seele. Anfangs als Gastgeber in der Pension der Familie. Aus der im Lauf von 110 Jahren und vier Generationen ein modernes 4 Sterne Superior Hotel wurde: Das Hotel Staudacherhof, wie man es heute kennt.
FAMILIENWAPPEN
Stolz sind die Staudachers auf ihre Tradition. Als Familie und als Gastgeber. Aber auch auf das eigene Familienwappen. Den Wappenbrief verlieh Kaiser Maximilian I. im Jahr 1503 persönlich. Kaiser Ferdinand erhob das Geschlecht der Staudachers 1647 gar in den Reichsadelsstand. Noch heute ist das Wappen – mit Schild, Lorbeerast, Blättern und Helm – allgegenwärtig. Prangt als Wandmalerei am Turm des Staudacherhofs in Garmisch-Partenkirchen. Ist Teil des neuen Logos. Und selbst auf Website und allen Werbemitteln immer wieder zu finden. Ist – stilisiert und modern interpretiert – auch ein schönes Symbol für das Denken der Familie: Stolz sein auf die Tradition, aber stets mit der Zeit gehen.
Franz-Josef Staudacher – erzählt die Familiengeschichte. Ein Video aus dem Jahr 2011.